Von außen sieht man nur die Ohrmuschel sowie einen kleinen Teil des Gehörgangs. Das Hören findet jedoch zum größten Teil im Inneren des Kopfes statt. Dabei laufen komplexe Prozesse ab, die Schwingungen in der Luft – also Schall – in elektrische Nervenimpulse verwandelt. Unser Gehirn versteht diese als Töne, Geräusche und Sprache.
Im Ohr laufen aber noch viel komplexere Prozesse ab. Wie funktioniert denn eigentlich das Hören?